Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten
von Andreas Suchanek | Nicole Böhm | Ute Bareiss
Greenlight Press
Cover:
Wirkt düster, nachdenklich stimmend und sehr ansprechend
Rezension:
„Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Dies ist der erste Roman aus der Serie "Ein MORDs-Team."
Ich bin eine begeisterte Leserin von „Das Erbe der Macht – Schattenchroniken“ von Andreas Suchanek und ebenfalls von „Die Chroniken der Seelenwächter“ von Nicole Böhm. Ehrlich gesagt wurde ich erst durch die Bücher von Nicole Böhm auch auf Andreas Suchanek aufmerksam und dafür bin ich ausgesprochen dankbar. Denn lange Zeit glaubte ich, echte richtig gute Bücher dieses Genres gibt es nich von deutschen Schriftstellern. Aber ich wurde Gott sei dank (Ich glaub aber nicht an den Typen) eines Besseren belehrt und bin seidher ein glühender Fan, der alles verschlingt weil es erstens supertoll geschrieben ist und auch deren selbst gestaltete und kreierte Cover einfach toll sind.
Soviel nur mal kurz vorne weg. Daher bin ich sehr gespannt an das Lesen dieses Buches gegangen und konnte es kaum e
rwarten, endlich zu beginnen.
Fangen wir am besten gleich mit dem Schreibstil an, denn diesen kann ich nicht genug loben und betonen, dass es wirklich ein Genuss und eine Freude ist so gut geschriebene Bücher zu lesen. Es ist einfach nur interessant formuliert und sehr angenehm zu lesen. Gutes Deutsch und wirklich guter Satzaufbau mit einer gelungenen Mischung aus Fantasie und Ausdrucksstärke. Die Geschichte ist logisch aufgebaut und man lernt die Charaktere wirklich schnell kennen und lieben. Die Szenerie ist bildlich und eindrucksvoll beschrieben, so dass man einfach nur eintauchen muss in diese Geschichte. Dafür dass es sich um ein Jugendbuch handelt, ist es wunderbar geschrieben und auch für uns Ältere ein Lesegenuss.
Wir lernen in dem Buch Mason kennen, einen Highschool Sportler, der sehr beliebt ist auch wenn sein Leben in der letzten Zeit nicht unbedingt leicht war. Das hatte auch so einige Auswirkungen auf sein Selbstwertgefühl und sein Ansehen in der Gemeinschaft. Aber er ist dadurch auch gewachsen, denn er hat endlich erkannt wieviel Wert Freundschaft hat.
Olivia ist eine typische Außenseiterin, sie kommt aus einem Armenviertel. Dennoch ist sie hart im Nehmen, was sie sicher durch ihrer Herkunft lernen musste. Sie ist verschlossen und in sich gekehrt was ihre Gefühle angeht. Nur durch ihre Leidenschaft für Fotografie kann sie sich wirklich ausleben und sie selbst sein.
Randy, ein typischer Nerd, bester Freund von Mason. Er entwickelt Apps und arbeitet mit Elektronikfirmen Hand in Hand zusammen. Er ist das Gegenteil von Mason und typisch Computermensch eher introvertiert und zurückhaltend.
Danielle dagegen ist eine hübsche junge Dame aus gutem Hause. Sie wirkt auf den ersten Blick wie das typische verwöhnte Töchterchen reicher Eltern. Oberflächlich und uninteressiert an allem außer sich selbst. Doch hier kommen wir mal wieder zu dem Punkt, dass vieles auf den ersten Blick anders scheint als es ist.
Natürlich gibt es da auch noch die dunkleren Charaktere und es gibt davon wirklich mehrere. Schließlich ist es ja auch ein Kriminalroman. Man kommt nicht leicht auf die Spuren derer, die etwas im Schilde führen oder verbergen, denn es wird geschickt verborgen und verschleiert.
Das Setting des Buches ist in einer Stadt in Amerika, in welcher sich auch die Schule der Protagonisten befindet. In dieser Stadt gibt es alles was wir aus amerikanischen Filmen und Büchern kennen. Es gibt die Stadtteile in denen nur die Reichen und Schönen leben, den Mittelstand und die Arbeiter- und Armenviertel. Dadurch dass die Protagonisten oft in der Stadt unterwegs sind, nehmen sie den Leser immer wieder mit zu einer regelrechten Besichtigungstour, so dass man fast bildlich dabei sein kann. Als Leser wird man schnell in die Handlung hineingezogen und man ist fast live mit dabei als die Suche der Freunde beginnt. Der rote Faden ist immer wieder der Fall der Marietta und der zieht sich durch das ganze Buch und es gibt dadurch und die kleinen Lösungsschritte immer wieder einen Fortschritt in der Handlung.
Dieses Buch ist wirklich eine Leseempfehlung und reiht sich nahtlos in die andren Buchserien, die ich so liebe ein. Auch wenn das Genre ein anderes ist, gelinkt die Umsetzung problemlos und der Leser hat ein sehr gutes Buch zum schmökern und nicht nur in der Altersklasse der Jugendlichen.
Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne und freue mich unheimlich bald wieder mehr von den Autoren zu lesen. Egal von welcher Buchreihe.
Danke an Netgalley und den Greenlight Press Verlag für das Rezensionsexemplar.
von Andreas Suchanek | Nicole Böhm | Ute Bareiss
Greenlight Press
Cover:
Wirkt düster, nachdenklich stimmend und sehr ansprechend
Rezension:
„Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Dies ist der erste Roman aus der Serie "Ein MORDs-Team."
Ich bin eine begeisterte Leserin von „Das Erbe der Macht – Schattenchroniken“ von Andreas Suchanek und ebenfalls von „Die Chroniken der Seelenwächter“ von Nicole Böhm. Ehrlich gesagt wurde ich erst durch die Bücher von Nicole Böhm auch auf Andreas Suchanek aufmerksam und dafür bin ich ausgesprochen dankbar. Denn lange Zeit glaubte ich, echte richtig gute Bücher dieses Genres gibt es nich von deutschen Schriftstellern. Aber ich wurde Gott sei dank (Ich glaub aber nicht an den Typen) eines Besseren belehrt und bin seidher ein glühender Fan, der alles verschlingt weil es erstens supertoll geschrieben ist und auch deren selbst gestaltete und kreierte Cover einfach toll sind.
Soviel nur mal kurz vorne weg. Daher bin ich sehr gespannt an das Lesen dieses Buches gegangen und konnte es kaum e
Fangen wir am besten gleich mit dem Schreibstil an, denn diesen kann ich nicht genug loben und betonen, dass es wirklich ein Genuss und eine Freude ist so gut geschriebene Bücher zu lesen. Es ist einfach nur interessant formuliert und sehr angenehm zu lesen. Gutes Deutsch und wirklich guter Satzaufbau mit einer gelungenen Mischung aus Fantasie und Ausdrucksstärke. Die Geschichte ist logisch aufgebaut und man lernt die Charaktere wirklich schnell kennen und lieben. Die Szenerie ist bildlich und eindrucksvoll beschrieben, so dass man einfach nur eintauchen muss in diese Geschichte. Dafür dass es sich um ein Jugendbuch handelt, ist es wunderbar geschrieben und auch für uns Ältere ein Lesegenuss.
Wir lernen in dem Buch Mason kennen, einen Highschool Sportler, der sehr beliebt ist auch wenn sein Leben in der letzten Zeit nicht unbedingt leicht war. Das hatte auch so einige Auswirkungen auf sein Selbstwertgefühl und sein Ansehen in der Gemeinschaft. Aber er ist dadurch auch gewachsen, denn er hat endlich erkannt wieviel Wert Freundschaft hat.
Olivia ist eine typische Außenseiterin, sie kommt aus einem Armenviertel. Dennoch ist sie hart im Nehmen, was sie sicher durch ihrer Herkunft lernen musste. Sie ist verschlossen und in sich gekehrt was ihre Gefühle angeht. Nur durch ihre Leidenschaft für Fotografie kann sie sich wirklich ausleben und sie selbst sein.
Randy, ein typischer Nerd, bester Freund von Mason. Er entwickelt Apps und arbeitet mit Elektronikfirmen Hand in Hand zusammen. Er ist das Gegenteil von Mason und typisch Computermensch eher introvertiert und zurückhaltend.
Danielle dagegen ist eine hübsche junge Dame aus gutem Hause. Sie wirkt auf den ersten Blick wie das typische verwöhnte Töchterchen reicher Eltern. Oberflächlich und uninteressiert an allem außer sich selbst. Doch hier kommen wir mal wieder zu dem Punkt, dass vieles auf den ersten Blick anders scheint als es ist.
Natürlich gibt es da auch noch die dunkleren Charaktere und es gibt davon wirklich mehrere. Schließlich ist es ja auch ein Kriminalroman. Man kommt nicht leicht auf die Spuren derer, die etwas im Schilde führen oder verbergen, denn es wird geschickt verborgen und verschleiert.
Das Setting des Buches ist in einer Stadt in Amerika, in welcher sich auch die Schule der Protagonisten befindet. In dieser Stadt gibt es alles was wir aus amerikanischen Filmen und Büchern kennen. Es gibt die Stadtteile in denen nur die Reichen und Schönen leben, den Mittelstand und die Arbeiter- und Armenviertel. Dadurch dass die Protagonisten oft in der Stadt unterwegs sind, nehmen sie den Leser immer wieder mit zu einer regelrechten Besichtigungstour, so dass man fast bildlich dabei sein kann. Als Leser wird man schnell in die Handlung hineingezogen und man ist fast live mit dabei als die Suche der Freunde beginnt. Der rote Faden ist immer wieder der Fall der Marietta und der zieht sich durch das ganze Buch und es gibt dadurch und die kleinen Lösungsschritte immer wieder einen Fortschritt in der Handlung.
Dieses Buch ist wirklich eine Leseempfehlung und reiht sich nahtlos in die andren Buchserien, die ich so liebe ein. Auch wenn das Genre ein anderes ist, gelinkt die Umsetzung problemlos und der Leser hat ein sehr gutes Buch zum schmökern und nicht nur in der Altersklasse der Jugendlichen.
Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne und freue mich unheimlich bald wieder mehr von den Autoren zu lesen. Egal von welcher Buchreihe.
Danke an Netgalley und den Greenlight Press Verlag für das Rezensionsexemplar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen