Spitzenkerle
Kommt Zeit, kommt Bart
von Frieda Lamberti
Amazon Publishing Deutschland
Cover:
Lustig und interessant… Rouge am Rasierpinsel?!
Rezension:
„Auftakt zu einer spitzenmäßigen Reihe um echte Kerle von Bestsellerautorin Frieda Lamberti.
Von außen betrachtet sind Marek und Inga mit ihrem kleinen Sohn Mika eine glückliche Familie. Doch hinter der Fassade brodelt es. Als Inga auf einer Beziehungspause besteht, gerät Mareks Leben völlig aus den Fugen. Gut, dass seine Freunde Moritz und Claudius fest an seiner Seite stehen. Wird es für den ehemaligen Schlagmann des legendären Ruder-Vierers ein Happy End geben?“
Die Autorin schafft es mit ihrem frischen nordischen Humor und Schreibstil, dass einem die drei Typen schnell ans Herz wachsen. Sie bringt immer wieder Wirrungen in die Handlung so dass man als Leser praktisch dazu gezwungen wird mit zu fiebern wie es weiter geht. Ich kam sehr gut in dieses Buch hinein, auch wenn ich noch kein anderes Buch der Autorin gelesen hatte und daher auch noch keine Bekanntschaft mit den Charakteren gemacht hatte. Da die Geschichte in sich abgeschlossen ist kann sie sehr gut als Stand-alone gelesen werden, da es nicht zwingend erforderlich ist auch die Spitzenweiber zuvor zu lesen, aber ich würde es durchaus empfehlen, da ich dies nachholen werde. Den Leser erwartet eine Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt und in der er vor Augen geführt bekommt, dass es sich immer wieder lohnt um die Liebe zu kämpfen. Man sollte hin und wieder die Scheuklappen von den Augen nehmen und hinter die Fasade schauen und vorbei an zuckersüßen Schmeicheleien um den Kern zu erkennen.
Diese Geschichte wird aus der Sicht von jeweils Marek und Inga erzählt.
Marek, ein Hausmann und liebevoller Papa. Er kümmert sich hingebungsvoll um den gemeinsamen Sohn Mika.
Inga ist hingegen mehr mit dem Job verheiratet und geht in diesem völlig auf. In ihrer Beziehung glaubt sie die Liebe verloren zu haben und möchte daher eine Pause einlegen. Für Marek hingegen bricht eine Welt zusammen, da er nicht versteht was los ist und warum Inga so fühlt.
Eine amüsante Nebenerscheinung in dem Buch ist Mareks alter Freund Brummer.
Diese Geschichte ist wirklich wie aus dem realen Leben aufgegriffen worden und zeigt uns deutlich, dass man nichts als selbstverständlich hinnehmen sollte und eine Beziehung zu führen heißt Arbeit, Arbeit, Arbeit. Man sollte nie vergessen, dass man neben Eltern und Karrieremensch auch noch als Paar existiert und sich dem zu Folge auch dafür Zeit und Raum nehmen. Was leider nicht jedem gelingt.
Ich gebe dem Buch sehr gute 4/5 Sterne und empfehle es sehr gern weiter.
Danke an Netgalley und Amazon Publishing für das Rezensionsexemplar.
Kommt Zeit, kommt Bart
von Frieda Lamberti
Amazon Publishing Deutschland
Cover:
Lustig und interessant… Rouge am Rasierpinsel?!
Rezension:
„Auftakt zu einer spitzenmäßigen Reihe um echte Kerle von Bestsellerautorin Frieda Lamberti.
Von außen betrachtet sind Marek und Inga mit ihrem kleinen Sohn Mika eine glückliche Familie. Doch hinter der Fassade brodelt es. Als Inga auf einer Beziehungspause besteht, gerät Mareks Leben völlig aus den Fugen. Gut, dass seine Freunde Moritz und Claudius fest an seiner Seite stehen. Wird es für den ehemaligen Schlagmann des legendären Ruder-Vierers ein Happy End geben?“
Die Autorin schafft es mit ihrem frischen nordischen Humor und Schreibstil, dass einem die drei Typen schnell ans Herz wachsen. Sie bringt immer wieder Wirrungen in die Handlung so dass man als Leser praktisch dazu gezwungen wird mit zu fiebern wie es weiter geht. Ich kam sehr gut in dieses Buch hinein, auch wenn ich noch kein anderes Buch der Autorin gelesen hatte und daher auch noch keine Bekanntschaft mit den Charakteren gemacht hatte. Da die Geschichte in sich abgeschlossen ist kann sie sehr gut als Stand-alone gelesen werden, da es nicht zwingend erforderlich ist auch die Spitzenweiber zuvor zu lesen, aber ich würde es durchaus empfehlen, da ich dies nachholen werde. Den Leser erwartet eine Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt und in der er vor Augen geführt bekommt, dass es sich immer wieder lohnt um die Liebe zu kämpfen. Man sollte hin und wieder die Scheuklappen von den Augen nehmen und hinter die Fasade schauen und vorbei an zuckersüßen Schmeicheleien um den Kern zu erkennen.
Diese Geschichte wird aus der Sicht von jeweils Marek und Inga erzählt.
Marek, ein Hausmann und liebevoller Papa. Er kümmert sich hingebungsvoll um den gemeinsamen Sohn Mika.
Inga ist hingegen mehr mit dem Job verheiratet und geht in diesem völlig auf. In ihrer Beziehung glaubt sie die Liebe verloren zu haben und möchte daher eine Pause einlegen. Für Marek hingegen bricht eine Welt zusammen, da er nicht versteht was los ist und warum Inga so fühlt.
Eine amüsante Nebenerscheinung in dem Buch ist Mareks alter Freund Brummer.
Diese Geschichte ist wirklich wie aus dem realen Leben aufgegriffen worden und zeigt uns deutlich, dass man nichts als selbstverständlich hinnehmen sollte und eine Beziehung zu führen heißt Arbeit, Arbeit, Arbeit. Man sollte nie vergessen, dass man neben Eltern und Karrieremensch auch noch als Paar existiert und sich dem zu Folge auch dafür Zeit und Raum nehmen. Was leider nicht jedem gelingt.
Ich gebe dem Buch sehr gute 4/5 Sterne und empfehle es sehr gern weiter.
Danke an Netgalley und Amazon Publishing für das Rezensionsexemplar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen