Die Borribles
von Michel de Larrabeiti
Klett-Cotta Verlag
Cover:
Sehr gut gelungen für ein Kinder-und Jugendbuch
Rezension:
Die Borribles, die sich dem unbeschwerten anarchistischen Leben verschrieben haben, kämpfen gegen ihre Feinde, die rattenähnlichen Rumbels, und vor allem gegen das Monster bürgerlicher Ordnung und Langeweile.
Alle drei Bände in einem: »Auf zur großen Rumbeljagd«, »Im Labyrinth der Wendels«, »Die Schleppnetzfahndung«
Die größte Urban-Fantasy-Serie, von der du noch nie gehört hast, geschrieben in den 1970ern als ein vernichtender Angriff auf das Establishment und (etwas bizarr) auf die Wombles. Die Charaktere sind sehr lebhaft und die Abenteuer sind aufregend (und heftig) und die Auflösung blieb eine der befriedigendsten. und das Beeindruckendste; das habe ich jemals in YA Fiction oder in der Fiktion.gefunden habe. Jeder Erwachsene sollte dieses Buch mindestens einmal lesen, wenn er es nie als Kind gelesen hat, und jedem Kind sollte die Möglichkeit gegeben werden, es zu lesen. Ich garantiere Euch, dass ihr es mehr als einmal durchlesen werdet. Die einzige winzige Kritik, die ich habe ist, dass einiges an der Sprache ein wenig ... 70er Jahre mäßig ist, wie auch einige der Einstellungen. Es gibt nichts, was ich als übertrieben kontrovers erachten würde
Ein oft vergessener, beklagenswert unterschätzter, echter Klassiker. 4/5 Sterne
Danke an Netgalley und den Klett-Cotta Verlag für das Rezensionsexemplar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen