Inspector Swanson und die Frau mit dem zweiten Gesicht
Ein viktorianischer Krimi
von Robert C. Marley
Dryas Verlag
Cover:
Wundervolles Cover in Blau mit einem alten zeitgenössischen Bild unterlegt
Rezension:
"London 1894 – Während in den Salons der feinen Gesellschaft rauschende Feste gefeiert werden und spiritistische Sitzungen, Hellseher und Geisterbeschwörer der letzte Schrei sind, kommt auf dem Markt von Covent Garden ein Straßenjunge unter mysteriösen Umständen zu Tode. Was zunächst nach einem Routinefall aussieht, entpuppt sich schließlich als unheimliches Verbrechen, das Chief Inspector Swanson nicht nur an seinem gesunden Menschenverstand zweifeln lässt, sondern ihn und sein Team auch an die Grenzen ihrer Kräfte bringt …"
Mit der vorliegenden Geschichte “Inspector Swanson und die Frau mit dem zweiten Gesicht” ist die Reihe um den sympathischen Inspektor bereits bei Band 5 angekommen. Da jeder Roman einen in sich abgeschlossenen Fall enthält, kann “Die Frau mit dem zweiten Gesicht” auch für sich gelesen werden, mittlerweile ist aber fast anzuraten, die früheren Bände zu kennen, um die Anspielungen auf die früheren Abenteuer besser zu verstehen und das Aufeinandertreffen der einzelnen Figuren richtig einzuordnen. Diese Reihe gehört zur Baker Street Bibliothek, die Romane aus den Anfängen der modernen Kriminalistik enthält. Der Schreibstil von Robert C. Marley ist fließend. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, größtenteils aus Inspector Swansons Sicht. Das historische Flair kommt sehr gut zur Geltung. Spannend, unterhaltsam und hochinteressant mit britischem Humor! Die kleinen, fast nebenbei eingeflochtenen Details sind es auch, die für mich einen Teil des ganz besonderen Charmes der “Inspector Swanson”-Reihe ausmachen. Inspector Swanson an sich, ist ein Unikat für sich. Ein sympathischer, arbeitsüberlasteter Inspector, der seine Mitarbeiter gerne zu selbständigeren Personen erziehen möchte. Die Spannung ist stets greifbar, die humorvollen Einlagen lockern das ganze Geschehen. 4/5 Sterne
Ich danke Netgalley und dem Dyras Verlag für das Rezensionsexemplar und gebe gern meine ehrliche Meinung zu dem Buch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen