Izara-das ewige Feuer
von Julia Dippel
Thienemann-Esslinger Verlag

Erscheinung des Buches:
Schon das Cover des Buches spricht den Leser mehr als an. Es wirkt exotisch, geheimnisvoll und macht unglaublich neugierig auf das Buch an sich. Allein diese Ornamente wirken sehr mystisch. Alles in allem ein rundum gelungener Eyecatcher. 
Charaktere:
Allgemein würde ich sagen, dass alle auftauchenden Personen genug Raum erhalten haben um sich vorzustellen, sich zu entwickeln und auch ihre eigenen kleinen Stories mitzubringen. Man hat zum Glück nicht den Eindruck, dass sich alles nur um die Hauptprotagonisten handelt und alles drum herum nur Beiwerk ist. Das hat mir sehr gut gefallen. 
Natürlich spielt man auch hier mit einigen Stereotypen, was aber wahrscheinlich auch der Altersgruppe der gewünschten Leser geschuldet ist.
Ari: Kleines zartes Mädchen, Scheidungskind, Mauerblümchen in der Schule und mit einem halbwegs gebrochenen Herzen
Lucian: Bad Boy, dunkel, geheimnisvoll, arrogant, gefährlich und ein Outlaw, der sich um seines Freundes willen von seinem Clan abwendet
Die anderen Charaktere, die im Buch auftauchen sind authentisch und vielleicht auch dadurch dass sie nicht im Hauptfokus stehen weniger stereotyp aber nicht weniger interessant.
Jeder Figur macht ihre Entwicklung in diesem Roman und man liest auch ein wenig über die Hintergründe warum, weshalb, wieso sie den Weg wählten, den sie gehen.
Handlung und Schreibstil:
Am Anfang hat ein ein wenig gebraucht, ehe ich den Einstieg in das Buch gefunden hatte. Es war ein typisches Jugendbuch mit den leider oft üblichen Klischees. z.B. Hals über Kopf verliebt - warum, weshalb wieso? Keine Ahnung. 
Die Beschreibungen der übersinnlichen Gesellschaftsform machte mich leicht konfus beim Lesen, denn es war eine Mischung aus griechischen und christlichen Elementen. Die Erklärungen versuchten aber zumindest ein wenig Verständnis dafür an den Leser zu vermitteln. 
Was mir wirklich gut gefiel, war die Geschichte in der Geschichte : Die Legende über Izara
Dadurch wurden die Protagonisten Ari und Lucian auch wieder noch mal ein Stück greifbarer und realer. Man verstand ihre Handlungen und Reaktionen besser. 
Die Gesamtidee des Buches ist vielleicht nicht neu aber dennoch spannend genug erzählt und liebenswert wiedergegeben, dass es wirklich Lust macht den 2.Teil des Buches zu lesen und kaum erwarten zu können wie es weiter geht.

Kommentare

Beliebte Posts